
Gastgebende Gemeinde für die Rogate-Gottesdienste ist Zwölf-Apostel-Schöneberg
Nach „Der Mond ist aufgegangen“ und der „Politikerkanzel“ prägt das alte Lied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ die neue Reihe von Donnerstags-Andachten im November und Dezember in der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche zu Berlin-Schöneberg.
Verschiedene Gäste werden entlang der Strophen des Liedes Impulse zu Endzeit, Wiederkehr und Ankunft setzen. Der Zeitrahmen ist von Christoph Claus (Orgel) und Miguel-Pascal Schaar (Liturgie) bewusst gewaehlt. Er orientiert sich an der altkirchlichen Tradition, nach der die Vorbereitungszeit auf Weihnachten bereits am Martinstag (11. November) begann und in der Heiligen Nacht ihr Ende mit dem Beginn der Weihnachtszeit fand. „In den Perikopen, den biblischen Texten für die einzelnen Sonntage, und in den Liedern unseres Gesangbuchs finden wir einen reichen Schatz von Texten, die uns vom Kirchenjahresende bis zur Fest der Geburt Jesu begleiten“, so Schaar. „Wir wollen diesen Übergang in unseren Andachten bewusst und einladend gestalten!“ Gemeindeglieder und Gäste werden eingeladen, mit auf die Reise zu gehen.
Auftakt ist am 12. November, 19.30 Uhr, mit einem Liturgischen Abend „Sonne, Mond und Sterne“. Darin wird der niederländische Astronom Herman Borel über unser Planetensystem berichten und zeigen. Opernsänger Uwe F. Griem gestaltet den Abend gesanglich. Den festlichen Abschluss der Reihe bildet der Heilige Abend. Die Reihe wird veranstaltet von der Ökumenischen Rogate-Initiative e.V.i.G.
Übersicht
5.11., 19.00 Uhr, Andacht mit der Einführung des Vorstands und des Geschäftsführers,
Impuls: Pastor Uwe Mletzko, Vorstandssprecher Verein für Innere Mission in Bremen
12.11., 19.30 Uhr
Liturgischer Abend “Sonne, Mond und Sterne”
Impuls: Dr. Wolfgang J. Bittner, Pfarrer und Beauftragter für Spiritualität der EKBO
Sternenblick: Herman Borel, Astronom
Musik: Uwe Griem, Gesang
Den Programmzetel, mit dem Ablauf des Liturgischen Abends „Sonne, Mond und Sterne“, finden Sie hier.
19.11., 19.30 Uhr
“Ihr Wolken brecht!”
Impuls: Evamaria Bohle, Redakteurin bei “Zeitzeichen”
Musik: Andreas Bährle, Violoncello
26.11., 19.30 Uhr, mit Hl. Abendmahl
“O Erd, schlag aus”
Impuls: Dr. Cornelia Kulawik, Pfarrerin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Musik: Ulrich Reinfried, Trompete
3.12., 19.30 Uhr
“Wo bleibst du!”
Impuls: Tobias Przytarski, Domkapitular, Leiter des Katholischen Büros Berlin-Brandenburg
Musik: Koreanische Heilig-Geist-Gemeinde Schöneberg
10.12., 19.30 Uhr, mit Hl. Abendmahl
“In Finsternis wir alle sein”
Impuls: Dr. Irene Ahrens, Pfarrerin der St.George’s Anglican Church, Berlin.
Musik: Uwe Steinmetz, Saxophon
17.12., 19.30 Uhr,
“Vom Elend zu dem Vaterland”
Impuls: Dr. Christoph Vogel, Oberkonsistorialrat und Leiter Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Musik: Uwe Steinmetz, Saxophon
Heiligabend, 24.12., 23.00 Uhr
“Da wollen wir all loben dich”
Impuls: Klaus-Dieter K. Kottnik, Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland
Musik: Zwölf-Apostel-Chor
Orgel: Christoph Claus
Liturgie: Miguel-Pascal Schaar
Ev. Zwoelf-Apostel-Kirche
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin
http://zwoelf-apostel-berlin.de/lageplan/index.shtml
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahnhöfe:
Kurfürstenstraße (U1)
Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4)
Bushaltestellen:
Kurfürstenstraße (148)
Nollendorfplatz (M19, 187)
Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29)
Ökumenische Rogate-Initiative e.V. i.G.
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-Schöneberg
Lageplan hier
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...