Am Donnerstag, 18. November, feierten wir in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Berlin-Schöneberg, in Zusammenarbeit mit der Notfallseelsorge Berlin die Andacht “Breit aus die Flügel beide”. Die Predigt hielt der Gemeindepädagoge und Notfallseelsorger Tim Schmidt. Die Gruppe „Michael´s Friends“ der Gemeinde St. Michael, Berlin-Wannsee, sorgte zusammen mit Kantor Christoph Claus für die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes. Die Gemeinde spendete Euro 39,10, die wir zu gleichen Teilen zwischen der Notfallseelsorge und für die Öffentlichkeitsarbeit der Rogate-Initiave teilen. Die Liturgie der Andacht finden Sie hier. Eine Einladung für die Presse finden Sie hier. Die Fürbitten des Gottesdienstes finden Sie hier.
Die Reihe „Nun ruhen alle Wälder – Sommerabschied und Herbstsegen endet am kommenden Donnerstag: Herzliche Einladung zur Andacht am Donnerstag, 25. November 2010, 19.30 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche. Die Liturgie für die Messe finden Sie hier.Hier der Download des Flyers zur Reihe „Nun ruhen alle Wälder“.
Herzliche Einladung für heute, Donnerstag, 11. November, 19.30 Uhr, zur Rogate-Andacht am St. Martinstag, „Sei gut für allen Schaden“, in der Ev. Zwölf-Apostel-Kirche zu Berlin-Schöneberg.
Mehr zur Geschichte des Heiligen Martin finden Sie hier.
Weitere Hinweise: St. Martins-Feiern und Umzüge in vielen Gemeinden im Erzbistum Berlin – oftmals ökumenisch gestaltet finden Sie hier. Evangelische Gottesdienste am St. Martinstag 2010 in Berlin-Brandenburg finden Sie hier.
Unser großes am Turm der Zwölf-Apostel-Kirche befestigtes Plakat mit dem Hinweis auf unsere Donnerstagsandachten wurde durch heftige Sturmböen am Mittwoch beschädigt. Wir wissen noch nicht, ob wir das vor einem Monat angebrachte großflächige Werbemittel wieder anbringen können. Zuvor müssen wir eine trockenere Witterung und eine Beruhigung des Windes abwarten, damit dann eine Sichtung der noch am Turm befindlichen Plane erfolgen kann.
Der Chor Michael’s Friends aus Berlin-Wannsee singt in der Rogate-Andacht am 18. November in der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Schöneberg. Der Chor brachte sich bereits mehrfach musikalisch in die Schöneberger Gottesdienste ein.
2010 steht im Zeichen moderner und klassischer Kirchenmusik. Unser Ziel ist es, die Kinder- und Jugendmessen verstärkt musikalisch zu begleiten. Musikalisch werden wir neue geistliche Lieder von Katholiken- und Kirchentagen sowie die Gen-Rosso-Messe I in das Liedgut in die Gemeinde einbringen. Zentrales Ereignis ist die musikalische Umrahmung der Hl. Firmung unserer Firmanden am 6.11.2010 in der Kath. Kirche Zu den Hl. Zwölf Aposteln.
2010 wird der Chor im Berliner Wallfahrtsort „Maria Frieden“ die Lieder aus Lourdes- dem weltweit größten katholischen Wallfahrtsort – in den Wallfahrtsmessen am 2.9. und 4.11.2010 singen. Am Ende des Jahres werden wir am 19.12.2010 um 15.00 Uhr wie im letzten Jahr für kranke kleine und große Patienten im Behring-Krankenhaus singen (Kinder, Erwachsenen- und Palliativ-Station).
Unser Engagement im ökumenischen Bereich setzten wir 2010 bei der Rogate-Initiative in der Ev. Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin-Schöneberg fort. Gemeinsam mit der Notfallseelsorge und Krisenintervention Berlin werden wir die Veranstaltung „ Breit aus die Flügel beide“ – Sommerabschied und Herbstsegen am 18.November um 19.30 Uhr unterstützen.
2009 engagierte sich Michael`s Friends insbesondere musikalisch im Rahmen der Pro-Reli-Aktion. Gemeinsam mit der Ev. Zwölf-Apostel-Gemeinde in Berlin-Schöneberg unterstützte der Chor musikalisch die Veranstaltungsreihe Politikerkanzel mit den MdBs Nahles, Rawert, Diepgen. Mit dem kritischen „Freie-Wahl“-Song löste der Chor viele Diskussionen aus.
Der Chor Michael’s Friends aus Berlin wurde 2002 gegründet. Gefördert wird er durch die Freunde der kath. Kirche St. Michael in Wannsee e.V. Ziel der Chorarbeit ist die Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Pfarrgemeinde Zu den Hl. Zwölf Aposteln. Im Mittelpunkt der Chorarbeit steht die musikalische Mitgestaltung von Kinder-, Jugend- und Gemeindegottesdiensten. Der Chor entstand in der kath. Gemeinde St. Michael, Berlin-Wannsee aus einer Jugendband, die Neues Geistliches Liedgut und klassische Kirchenlieder einbrachte.
Der Chor singt vierstimmig. Die rund 15 Sängerinnen und Sänger werden bei klassischen Messen von dem Berliner Organisten Thorsten Rathenau begleitet. Bei modernen Messen mit Neuen Geistlichen Liedern, Gospels und Spirituals umrahmen Keyboard, Gitarre und Percussion.
Wer Interesse hat, mitzusingen oder sich mit einem Instrument einzubringen, ist sehr willkommen. Die Proben finden jeweils um 19.30 Uhr jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Michael, Hohenzollernstrasse 28 in 14109 Berlin-Wannsee. Chorleitung: Dr. Michaela Schmitz, mail: ms2312@gmx.de, Handy: 0171 2613876
„Nun geht, ihr matten Glieder,
geht hin und legt euch nieder,
der Betten ihr begehrt.
Es kommen Stund und Zeiten,
da man euch wird bereiten
zur Ruh ein Bettlein in der Erd.“
„Der Betten ihr begehrt“ – Sommerabschied und Herbstsegen.
Mit Pastor Holger Sieweck, Evang.-methodistische Kirche, am Donnerstag, 4. November 2010, 19.30 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche Schöneberg.
Die Liturgie der Andacht finden Sie hier. Das Fürbittengebet finden Sie hier.
Großer Gott, unter dem großen Sternenzelt wollen wir Dir danken. 33 Menschen konnten gestern und heute nach Monaten aus der Tiefe in Chile gerettet werden. Wir danken Dir für die gute Zusammenarbeit zwischen den Nationen, die Rettung der Männer und die Freude der Menschen weltweit. Unter dem großen Sternenzelt wollen wir Dich um Beistand bitten. Hilf uns, dass wir aus der Rettung in Chile lernen. Du hast uns gezeigt, dass Menschen einander beistehen können, um Berge zu versetzen und aus der Tiefe zu retten. Gibt uns Mut zum solidarischem Handeln. Amen.
Morgen, Donnerstag, lädt die Rogate-Initiative zu einer ökumenischen Andacht mit dem früheren Staatsminister Heinz Eggert aus Dresden in die Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche. Eggert wird sprechen über ein Liedvers von Paul Gerhardt „Die güldnen Sterne prangen“ in der Reihe „Nun ruhen alle Wälder – Sommerabschied & Herbstsegen“.
In dem Abend-Gottesdienst wird zudem ein Dankgebet für die heute begonnene erfolgreiche Rettung der Bergmänner aus der Mine San José in Chile gesprochen.
Termin: Donnerstag, 14. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10781 Berlin-Schöneberg
Die Liturgie des Gottesdienstes mit Heinz Eggert finden Sie hier.
Die Melodie des Paul-Gerhard-Liedes finden Sie hier:
Die folgenden Termine der Gottesdienste finden Sie hier.Hier zum Download des Flyers zur Reihe „Nun ruhen alle Wälder“.
Mit Bescheid vom 28.4.2010 hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg die Rogate als eingetragenen Verein registriert (Aktenzeichen 29563 B). Zudem ist die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt für Körperschaften Berlin anerkannt worden.
Das Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin e.V. ist Mitglied des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Das Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin e.V. distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Internetseiten und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
„Lasst euch im Herzen keine Angst machen!“ Das geht so runter, der erste Satz unserer Evangelienlesung (Johannes-Evangelium 14, 1-6). Euch auch? Lasst euch im Herzen keine Angst machen! Das sagt nicht irgendwer, sondern Gott, der mir in der Taufe zugesprochen hat: Fürchte dich nicht! Denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, … CSD-Wi […]
Die wöchentlich durchgeführten Ukraine-Friedensgebete in der Sankt Willehad-Kirche enden am Dienstag, 31. Mai, 18:00 Uhr. Die Andacht wird zusätzlich über den Youtube-Kanal der Gemeinde gestreamt. Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges haben die Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirc […]
Die Glocken der Lutherkirche läuten am Freitag, 27. Mai 2022, den Eröffnungsgottesdienst zum 2. Wilhelmshavener Christopher-Street-Day (CSD) ein. Oberkirchenrätin Gudrun Mawick (Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg) wird die Predigt halten. An der Gestaltung beteiligen sich Pastor Benno Gliemann (Lutherkirchengemeinde), Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Wil […]
Üblicherweise beginnt eine Ansprache mit den Anreden. Entsprechend lang wäre die Liste der Personen, die ich heute besonders grüßen möchte, allen voran Bruder Franziskus vom Rogate-Kloster, der diesen einzigartigen Gottesdienst ins Leben gerufen hat. Mit Blick auf die vielen wichtigen Wortbeiträge und die Predigt, die noch folgen werden, möchte ich diesen Te […]
Heute, am 17. Mai, erinnern wir auch an den 17. Mai 1990, den Tag an dem die WHO Homosexualität als Krankheit aus dem Diagnoseschlüssel gestrichen hat. Heute am 17. Mai 2022 ist meine Kirche noch nicht so weit. Im Katechismus meiner Kirche heißt es, homosexuelle Neigungen seien objektiv ungeordnet. Die Rede ist von Homosexualität als … IDAHOBIT 2022: Interve […]
Ist doch alles gut jetzt. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz – also unsere Landeskirche – hat sich letztes Jahr sogar entschuldigt, für ihre Fehler im Umgang mit queeren Mitarbeitenden und Gemeindegliedern. Der Bischof selbst hat Umdenken gelernt, wie er in seiner bewegenden Predigt kund tat. Es hat jemand die Geschichte aufge […]
17. Mai, 18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Erzbischof Koch zum IDAHOBIT Gemeinsam mit der Initiative #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT), erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990. An diesem Tag wurde Homosexualität […]
Anlässlich der in Wilhelmshaven tagenden Umweltminister*innen des Bundes und der Länder findet am Dienstag, 10. Mai 2022, eine ökumenische Klimakanzel, verbunden mit einem Ukraine-Friedensgebet, statt. Beginn ist um 18:00 Uhr im Veranstaltungszelt des Klima- und Umweltcamps im Banter See-Park (gegenüber Hotel Atlantic) an der Jadeallee. Mitwirkende der Andac […]
Ich soll in Worte kleiden, was mich bewegt. Ein Thema herausgreifen, einen Aspekt, ihn beleuchten und darüber hier sprechen. Etwas, das wichtig ist gerade, und etwas, was vermutlich nicht nur mich bewegt, sondern auch Sie. Aber wissen Sie was? Ich weiß nicht, was ich hier sagen kann oder sollte oder müsste. Es ist so viel … Heide Grünefeld: Versuchen wir wei […]